Jakobsweg: Camino Frances 2 - Logrono nach Burgos
- Wandern Sie die zweite Etappe des Jakobsweges von Logroño nach Burgos
- Die idyllischen Weinberge Ja Riojas und die ersten Ausläufer der Meseta
- Geschichte, Kultur und unzählige Sehenswürdigkeiten im beeindruckenden Burgos
- Die kulinarischen Köstlichkeiten der Region: Käse, Teigfladen, Wein & Co
- Erleben Sie die legendäre Gemeinschaft der Pilger auf dem Camino Francés
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Herzlich Willkommen in LogroñoIhre Reise beginnt in der Regionalhauptstadt des Rioja Weinanbaugebietes Logroño. Mit seinen 120.000 Einwohnern ist Logroño eine belebte und moderne Stadt, deren Entwicklung eng mit dem Jakobsweg verbunden ist, weshalb Sie besonders die Altstadt erkunden sollten.

Die Lage des Hotels bietet alle Annehmlichkeiten, so dass Sie den Bahnhof, den Busbahnhof, die Altstadt, die besten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt und natürlich die berühmte Calle Laurel, die nur 700 Meter entfernt ist, zu Fuß erreichen können. Die geräumigen Zimmer und die Ruhe des Parks vor dem Hotel garantieren Ihnen eine erfrischende Erholung.

Das Hotel Los Bracos liegt im Herzen der Altstadt von Logroño und ist nur wenige Meter von der Calle Laurel, der berühmtesten und belebtesten Straße der Hauptstadt La Riojas, entfernt. Dank der zentralen Lage lassen sich noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Mauer von Revelín oder auch die Kathedrale von la Redonda, problemlos besuchen. Die gemütliche Atmosphäre, der aufmerksame Service und die günstige Lage machen das Hotel Los Bracos zum idealen Ort für alle Wanderer und Reisenden.

Das Hotel befindet sich im Zentrum von Logroño, in der Fußgängerzone Calle Saturnino Ulargui. Sie erreichen in wenigen Minuten das historische Zentrum der Stadt mit seinen berühmten Bars und Tapas-Restaurants.
Dieser Abschnitt beginnt recht gemütlich mit Wanderungen durch die Weingärten des Rioja-Anbaugebietes und üppig wogende Getreidefelder. Ihr Übernachtungsort Najera fungierte einst als Residenzstadt der Könige von Navarra und wurde zu einer bedeutenden Station auf dem Jakobsweg.
Auf-/Abstieg: 341/234 hm

Das Hotel Duques de Nájera ist ein komplett restauriertes und äußerst geschmackvoll eingerichtetes Gebäude aus dem 17. Jh., das sich in der Altstadt am linken Ufer des Najerilla befindet und seinen Gästen allen nur erdenklichen Komfort bietet.

Das charmente Hostal Hispano bietet einfach eingerichtete Zimmer an. Die Unterkunft befindet sich im Herzen von Nájera.

Da die Pensión San Lorenzo ein familiengeführtes Haus ist, kümmert man sich um jedes Detail und tut alles, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen.
Aus diesem Grund können Sie in allen Zimmern Flachbildfernseher, Klimaanlage und Wi-Fi genießen. Alle Zimmer verfügen über einen Wäscheständer. Nicht nur die Betten sind von höchster Qualität, auch die Dekoration und die Helligkeit der Zimmer machen Ihren Aufenthalt unschlagbar.
Der Weg nach Santo Domingo führt Sie über breite Wege durch abgelegenes und sanft gewelltes Ackerland, vorbei an Bergketten im Norden und Süden. Das verwinkelte Santo Domingo ist benannt nach dem Heiligen Domingo, der sein Leben der Verbesserung der Pilgerroute widmete.
Auf-/Abstieg: 323/168 hm

Dieses Hotel, das einige Teile der alten Mauer, die Pedro I bauen ließ um die Stadt zu verteidigen, nutzt, verfügt über schöne, gemütliche Zimmer. Die Unterkunft verfügt über einen Aufzug und ein Restaurant, in dem Sie hausgemachte Speisen genießen können.

Boutique-Hostel
El Molino de Floren, eine alte Mühle in der Stadt Santo Domingo de La Calzada aus dem 19. Jahrhundert, restauriert und in eine ländliche Unterkunft umgewandelt, die aus zehn Zimmern besteht, die alle ihre eigene Persönlichkeit haben.

Das Gästehaus befindet sich im Herzen von Santo Domingo. Es wird von einheimischen Nonnen geführt und die Zimmer sind sauber und komfortabel.
Heute erreichen Sie die größte autonome Region Spaniens Castilla Y Léon. Die geschichtsträchtige Region ist besonders bekannt für die zahlreichen Burgen, die das alte Königreich Kastilien schützen sollten und von denen Sie in den nächsten Tagen noch einige erspähen werden. Belorado liegt im engen Flusstal des Rio Tirón und wird Sie mit seiner angenehm entspannten Atmosphäre in seinen Bann ziehen.
Auf-/Abstieg: 310/192 hm

1888 verwandelte Pedro und Benito Urquiza das Gebäude aus dem Jahre 1850 in "El Parador de los Hermanos". Später war es als " La Fonda" bekannt Und wurde von Sommerurlaubern aus der Gegend besucht und für Familienfeste der Leute aus den umliegenden Dörfern benutzt. Heute ist es komplett restauriert und in ein gemütliches 2-Sterne Hotel umgebaut, sämtliche Installationen sind neu, wobei der ursprüngliche Charme des hundertjährigen Haus beibehalten wurde.

Dieses B&B ist sehr komfortabel und hat viel rustikalen Charme. Viele der Zimmer haben Holzbalken und Steinwände und es gibt eine Außenterrasse.

Die Pensión Toñi befindet sich im Zentrum von Belorado, neben dem Postamt, zwei Minuten von der Plaza Mayor und neben dem Jakobsweg. Sie befindet sich in einer sehr ruhigen Gegend. Die Zimmer sind komfortabel, funktionell und komplett ausgestattet.
Der heutige Abschnitt ist besonders vielfältig. Zu Beginn wandern Sie durch weite, ebene Landschaften, die von einigen Hecken und Wäldchen gesäumt werden. Ab Villafranca steigt der Weg dann durch Eichen– und Pinienwälder hinauf in die Oca Berge (ca. 1000m), bevor Sie wieder ins Tal hinabsteigen und ihr heutiges Ziel San Juan de Ortega erreichen.
Auf-/Abstieg: 446/212 hm

Die Zimmer bieten einen Blick auf die Umgebung und verfügen über Holzbalkendecken und einen Flachbildfernseher. Es gibt ein Restaurant, in dem die Gäste ihre Mahlzeiten genießen können, und eine Bar.

Dieser Ort bietet eine saubere, komfortable Unterkunft auf dem Jakobsweg. Das Hotel befindet sich neben dem Heiligtum und dem Kloster von San Juan de Ortega.
Zunächst wandern Sie noch auf ruhigen Wegen durch Pinienwälder, bevor die Strecke immer belebter wird, je näher Sie Burgos kommen. Nehmen Sie die längere, aber landschaftlich reizvollere Route über Castañares entlang des Flusses Arlanzón hinein in die alte Königsstadt, deren Kathedrale schon aus der Ferne zu sehen ist.
Auf-/Abstieg: 132/294 hm

Das Hotel liegt 150 Meter von der Kathedrale entfernt, im Herzen von Burgos und mitten auf dem Jakobsweg. Es ist von einem Tapas-Viertel umgeben und befindet sich in der Nähe der Haupteinkaufsstraße von Burgos.

Das Silken Gran Teatro fällt dem Betrachter direkt durch seine herrliche Fassade ins Auge, die noch von dem alten Theater stammt, das hier einst stand. Hinter der Fassade findet der Gast ein zeitgenössisches Interieur vor, das einen ansprechenden Kontrast zu den geschichtsträchtigen Straßen der Stadt Burgos bildet.

Es handelt sich um ein modernes und ruhiges Hotel im traditionellen San-Agustin-Viertel, nahe der Kathedrale von Burgos, dem Museum der menschlichen Evolution und der historischen Altstadt.
Sie sollten in Burgos auf jeden Fall noch eine zusätzliche Übernachtung einplanen, da die Stadt mit Ihren vielen Monumenten ein wahres Juwel ist, das zu einer Erkundungstour einlädt.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsWenn Sie die Schönheit der Rioja-Weinregion, die faszinierende Weite der kastilischen Landschaft und die beeindruckende Geschichte Spaniens erleben möchten, dann ist diese Tour auf dem Camino Francés genau die Richtige für Sie. Die zweite Etappe des Jakobswegs führt durch malerische Weinberge, charmante Dörfer und die sanften Hügel Kastiliens, wo die Ruhe und Weite der Natur Sie begleiten.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern, Gruppen 10+
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Wir haben die zweite Etappe auf dem Camino Francés als leicht bis moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern auf den breiten Wegen, die charakteristisch für den Jakobsweg sind.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Die Tour ist ideal für Wanderer mit einer guten Grundkondition und einer gewissen Wander- bzw. Pilgererfahrung. Sie wandern täglich zwischen 21 - 27 km und meistern dabei +130/+475 bzw. -140/-295 Höhenmeter. Dadurch ergeben sich tägliche Wanderzeiten zwischen 6 und 8 Stunden. Technische Schwierigkeiten gibt es keine.
In Logroño und Burgos übernachten Sie in guten 3* Hotels. In den anderen Etappenorten sind Sie in Landgasthöfen oder kleinen Pensionen untergebracht, jeweils in privaten Zimmern mit Dusche/WC. In allen unseren Unterkünften erwarten Sie traditionelle Gastfreundschaft und hervorragende regionale Küche. Sie sollten diese Tour relativ zeitig buchen, da der Jakobsweg sehr beliebt ist und Hotels und Pensionen sehr schnell ausgebucht sind.
Verpflegung
Auf Ihrer Jakobswegreise ist das Frühstück in Ihren Unterkünften inklusive. Es besteht landestypisch normalerweise aus Kaffee, Brot und Marmelade. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie die für Sie ansprechendsten Restaurants, Cafés oder Tapas Bars auswählen können. Oft bieten auch Ihre Unterkünfte spezielle Pilgermenüs mit 3 Gängen inklusive Wein für um die €10 an.
Alleinreisende
Der Jakobsweg ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Der Jakobsweg ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Holzpfosten mit einer gelben Muschel weisen den Weg, genauso wie gelbe Pfeile, die sich an Hauswänden, Laternen, Pfeilern usw. befinden. Ein detailliertes Informationspaket mit Wegbeschreibungen, lokalen Informationen und Karten ist in Ihrer ersten Unterkunft für Sie hinterlegt. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- Übernachtungen in Hotels in den größeren Städten und in kleinen ländlichen Hotels und Gästehäusern
- Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Pilgerpass und Jakobsmuschel
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausrüstung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, falls Sie eine Etappe überspringen möchten
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
- Einzelzimmerzuschlag
- Halbpension
- Aufpreise an Feiertagen
Auf diesem Abschnitt des Jakobsweges kann zwischen Februar und Ende Oktober gepilgert werden. Sie können Ihre Reise an jedem beliebigen Tag und Datum starten. Wegen der enormen Beliebtheit des Jakobsweges sollten Sie Ihre Reise so früh wie möglich buchen.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Eine gute Webseite fnden Sie zum Beispiel hier.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Die nächstgelegenen Flughäfen zu Logroño sind Bilbao und San Sebastián, die per Bus erreichbar sind. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Die Busfahrt von San Sebastian dauert ca. 2h15 (nähere Informationen: La Estellesa), die Fahrt von Bilbao ca. 2h (Bilbao Intermodal). Bitte beachten Sie, dass man Bustickets meist erst mehrere Wochen im Voraus kaufen kann.
Alternativ können Sie auch über Madrid und Barcelona anreisen. Zugverbindungen (Madrid ca. 3h20, Barcelona ca. 4h) können Sie der Webseite der RENFE entnehmen.
Die Heimreise treten Sie am besten über Madrid an. Es gibt regelmäßige Züge und die Fahrt dauert etwa 2h30. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der RENFE. Madrid wird von nahezu allen internationalen Flughäfen in Deutschland angeflogen.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Sollten Sie den Gepäcktransport nicht wünschen und Ihr Gepäck lieber selbst tragen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Gepäcktransport dann herausrechnen.
Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Camino Francés finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Viele der Etappen können aufgrund der guten Infrastruktur vor Ort verkürzt, gesplittet oder übersprungen werden. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bezüglich Ihrer Optionen beraten können.
Den Pilgerpass und die Pilgermuschel erhalten Sie am ersten Tag in Ihrer ersten Unterkunft. Der Pilgerpass (Credencial del Peregrino) wird von der Jakobskirche ausgestellt und dient als offizielles Dokument für Ihre Reise. Die Jakobsmuschel (Concha de Vieira) ist das Symbol des Jakobsweges und wird von den Pilgern am Rucksack oder Wanderstock getragen, um zu zeigen, dass sie auf dem Weg nach Santiago sind. In Herbergen, Kirchen, Cafés und anderen Orten entlang des Weges werden Stempel (Sellos) gesammelt. Am Ende der Wanderung in Santiago erhalten Sie Ihre Compostela (offizielle Urkunde über den Abschluss der Pilgerreise). Sie erhalten Ihre Compostela nur, wenn Sie mindestens die letzten 100 km zu Fuß zurückgelegt haben. Für die anderen Streckenabschnitte, die nicht in Santiago enden, dient der Pilgerpass mit all den bunten Stempeln als Souvenir.
Weitere Informationen zu Pilgerpass und -urkunde finden Sie auch in unserem Blog.
Eindrücke vom Team & unseren Kunden

Auf dem Jakobsweg trifft man die unterschiedlichsten Menschen und alle haben ein Ziel: Santiago.
Die Pilger verbindet aber noch mehr: die Abenteuerlust, Offenheit, die Verbundenheit zur Natur und Hilfsbereitschaft. Auch wenn man allein unterwegs ist, findet man immer jemanden, der ein Foto aufnimmt, wenn der eigene Arm zu kurz ist, oder eine Gruppe, zu der man sich abends an den Esstisch setzen kann. Man revanchiert sich ebenfalls mit einem Foto oder eben mit etwas anderem. Der klassische Jakobsweg ist eine tolle Erfahrung, bei der das Wandern natürlich im Fokus steht, aber es ist auch noch so viel mehr.

Eine Reise, die uns für immer prägen wird!
Was den Jakobsweg für uns unvergesslich gemacht hat, waren die Menschen. Die Begegnungen auf dem Weg und in den Restaurants, wo wir die Abende verbrachten, waren von tiefer Bedeutung. Ob es das zufällige Gespräch mit einem Mitpilger war oder die kleinen Gesten der Freundlichkeit, die man unterwegs erfährt – diese Momente haben uns oft tief berührt.
Der Camino kann eine physische Herausforderung sein, wie auch eine emotionale Reise, die Kraft erfordert. Deshalb empfehle ich an besonders schönen Orten eine wohlverdiente Auszeit. An den Ruhetagen in Pamplona und Burgos haben wir uns treiben lassen, erkundeten die engen Gassen und saßen in kleinen Cafés, während das Leben um uns herum pulsierte. Eine Erholung für Körper und Seele!

"Me-Time": Als Frau bewusst alleine auf dem Jakobsweg
Ich habe mich kurzfristig für die Etappe 5 von O Cebreiro nach Santiago entschieden und das bewusst alleine als Frau. AbenteuerWege war mir bei der Buchung und Begleitung sehr hilfreich, da alles kurzfristig innerhalb einer Woche mit Unterkünften und Gepäck-Service geregelt und bestätigt werden musste und konnte. Die AbenteuerWege-App dazu mit der GPS Navigation, die Notfall-Kontaktdaten online und sämtliche Unterlagen digital gaben mir das gute Gefühl, jederzeit bei Bedarf Hilfe zu bekommen.
Den Weg bin ich bewusst alleine gegangen, um die Ruhe und Natur mit allen Sinnen wahrnehmen zu können, meine Gedanken fließen zu lassen, vergangene Krisen zu verarbeiten und Abstand von meinem "busy-real-life" zu bekommen, ich brauchte "me-time". Als Frau alleine hatte ich keinerlei Angst, da auch zu dieser Jahreszeit noch einige Gleichgesinnte auf dem Weg unterwegs waren und man gegenseitig aufeinander geachtet hat. In den Unterkünften und auf dem Weg in den Einkehr-Möglichkeiten waren wir Pilger jederzeit willkommen. Ich habe sehr viele Gleichgesinnte immer wieder getroffen, wir haben uns kennen gelernt, ich habe mich nie alleine gefühlt und am Ende waren wir eine kleine Gemeinschaft am Ziel und haben noch 2 Tage gemeinsam in Santiago in unterschiedlichster Konstellation verbracht.
GALERIE
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit22 März 2019
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Minute(n) Lesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelcher Jakobsweg ist der richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit30 Dezember 2023
-
WegweiserInfos zum Jakobsweg: Der Wegweiser zum DownloadenMehr0 Minute(n) Lesezeit21 April 2018
-
Wegweiser9 Tipps direkt vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit24 Juli 2017
-
Wegweiser"Buen Camino" - Selinas Reisebericht vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit18 Juli 2017
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Sarria am Jakobsweg?Mehr2 Minute(n) Lesezeit16 Dezember 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Minute(n) Lesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Minute(n) Lesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegHeiliges Jahr 2021/2022 – Was heißt das Heilige Jahr auf dem Jakobsweg? Das Heilige Compostelanische JahrMehr2 Minute(n) Lesezeit14 April 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Minute(n) Lesezeit27 Juni 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Minute(n) Lesezeit16 September 2021
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zum Camino PrimitivoMehr1 Minute(n) Lesezeit25 Juli 2023
-
WandernWas ist eine Pilgerreise?Mehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2023
-
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit20 Februar 2025
-
WandernDie Etappen des Französischen JakobswegsMehr3 Minute(n) Lesezeit16 Oktober 2024
-
WandernDer Jakobsweg: Pilgerreise, Wanderreise oder doch eine Kombination aus beidem?Mehr3 Minute(n) Lesezeit17 August 2024
-
WandernJakobswege in Spanien: Ein Vergleich der CaminosMehr3 Minute(n) Lesezeit26 Juli 2024
-
WandernWarum werden manchmal Transfers auf dem Camino benötigt?Mehr1 Minute(n) Lesezeit08 September 2024
-
WandernSteffis Wanderung auf dem kompletten Camino FrancesMehr4 Minute(n) Lesezeit22 Februar 2024
-
WandernWie erhalte ich die Compostela am Ende des Jakobswegs?Mehr2 Minute(n) Lesezeit18 März 2024
-
WegweiserMein Zuhause: ein typischer Tag in Santiago de CompostelaMehr2 Minute(n) Lesezeit07 November 2023
-
SpanienEin typischer Tag auf dem JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit21 Oktober 2024
-
JakobswegJakobsweg Muschel Bedeutung & SymbolikMehr2 Minute(n) Lesezeit31 Januar 2025
-
SpanienWelche Reise in Spanien ist die richtige für mich?Mehr2 Minute(n) Lesezeit12 Februar 2025
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances 1 - St. Jean Pied de Port nach Logrono
1. Etappe des Camino Francés: Pyrenäenüberquerung, Klosteranlagen, historische Dörfer & lokale WeineHighlights- Erste und anspruchsvollste Etappe des Jakobweges
- Atemberaubende Pyrenäen-Aussichten genießen
- Wandern und Kulinarik im Rioja Weinanbaugebiet
-
Speichern %14 Tage 13 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances 1&2 - St. Jean nach Burgos
Etappen 1 und 2 des Camino Francés: Pyrenäen-Aussichten, historische Städte & spanische LeckereienHighlights- Historische Highlights: Pamplona, Logroño & Burgos
- Die anspruchsvolle Überquerung der Pyrenäen
- Nordspanische Spezialitäten genießen: Tapas & Wein
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Galicien: Leuchtturmweg Küstenwandern zum Kap Finisterre
Entlang der wilden Atlantikküste und begleitet von historischen Leuchttürmen bis zum Kap FinisterreHighlights- Abwechslungsreiche Wanderungen an Galiciens Küste
- Steilküsten, Sandstrände und wildes Meeresrauschen
- Besondere Pilger-Atmosphäre am Kap Finisterre