Via Francigena: Finale Etappe nach Rom
- Über die italienische Via Francigena direkt ins Herz Roms
- Das Renaissance-Schloss "Palazzo Farnese" in Caprarola erkunden
- Entspannen Sie in vulkanischen Quellen im Parco Termale del Baggnaccio
- Lernen Sie edle Weine wie den EST!EST!!EST!!! und feinste Delikatessen kennen
- Erhalten Sie Ihre Pilgerurkunde am Petersplatz in der Vatikanstadt
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in MontefiasconeIhre Pilgerreise beginnt in Montefiascone von wo Sie traumhafte Ausblicke auf den Lago di Bolsena und die Monti Cimini haben. Bestaunen Sie die Fresken in der Chiesa di San Flaviano, viele von unbekannten Künstlern aus Siena, die das Leben verschiedener Märtyrer darstellen. Außerdem besuchen Sie die La Rocca Papale - der Sitz des Rektors des Patrimoniums der katholischen Kirche - ein imposantes Gebäude, das die "Skyline" von Montefiascone dominiert. Am Abend gönnen Sie sich ein gekühltes Glas Est!Est!Est" - einen Weißwein für den diese Region berühmt ist.

Das Hotel Urbano V befindet sich in einer ruhigen Lage des historischen Zentrums und ist einer der ältesten Paläste der Stadt, in dem seit dem 16. Jahrhundert Adelsfamilien und Päpste lebten. Die Unterkunft verfügt über komfortable Zimmer.
Auch heute begleiten Sie herrliche Seeblicke - auf den Bolsena. Das Highlight erwartet Sie aber beim Parco Termale del Bagnaccio - heiße, dampfende, milchig grüne Quellen vulkanischen Ursprungs, die schon die Römer nutzten. Viterbo, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte in Latium und die Residenz des Papstes im 13. Jahrhundert bietet Einblicke in das "wahre" italienische Leben, da der Massentourismus hier weit entfernt ist.
Auf-/Abstieg: 120/350hm

Das außergewöhnliche Orchard B&B liegt nur einen Steinwurf vom historischen Zentrum und fünf Gehminuten von der Kathedrale entfernt. Die liebevolle und detaillierte Einrichtung im chinesichen Stil passt perfekt zu den alten Gemäuern. Die nächste Bushaltestelle ist 150 m entfernt und bietet Verbindungen innerhalb Viterbos und ins Stadtzentrum von Rom.
Heute folgen Sie erneut den mittelalterlichen Pilgern, die diese Route nutzten, um das sumpfige Umland und das Risiko einer Malariainfektion zu umgehen. Sie nutzen diese Route, um die herrliche Landschaft vorbei am Lago di Vico in den Monti Cimini zu genießen. Ihr Ziel Carparola und seine Umgebung wird von der Villa della Farnesina, einer Festung aus der Renaissance dominiert, für die Sie unbedingt etwas mehr Zeit einplanen sollten. Schon das äußere Erscheinungsbild ist mehr als beeindruckend, im Inneren blickt man dann atemlos auf die imposanten Räume, Treppen, unzählbaren Dekorationen und kommt auch in den detailreichen Gärten nicht aus dem Staunen heraus.
Auf-/Abstieg: 750/590 hm

Wir befinden uns im historischen Zentrum von Caprarola, am Fuße der majestätischen Palastfestung, die im 16. Jahrhundert von der Familie Farnese erbaut wurde. Die Unterkunft überblickt ein eindrucksvolles Panorama und den Platz des Palazzo Farnese.
Erneut vermeiden Sie heute den offiziellen, etwas überlaufenen Teil der Francigena und wandern über die Monti Cimini, die in alle Richtungen traumhafte Ausblicke bieten. Die vulkanischen Berge sind spärlich bewaldet und Teil des Antiappenningebirges. Auf dem Weg in Richtung Sutri werden Sie erneut einen Teil der Via Cassia erwandern, was die Bedeutung der Stadt schon zu Zeiten der Römer und Etrusker nachweist. Das malerische Städtchen liegt auf einen Tuffsteinhügel, aus dem die Etrusker eine Totenstadt und die Römer ein Amphitheater herausgearbeitet haben. Ein Tempel des Mithras-Kultes wurde zur Santa Maria del Parto, die faszinierende Fresken enthält.
Auf-/Abstieg: 180/420 hm

Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt fügt sich das kleine B&B malerisch in die Landschaft ein. Es befindet sich in einem historischen Bauernhaus, das auf einem natürlichen Tuffsteinfelsen gebaut wurde, direkt gegenüber dem römischen Amphitheater in Sutri. Im B&B Le Terrecotte kann man sich jederzeit entspannen und hausgemachte Kekse genießen, begleitet von einem heißen Tee oder Kräutertee.
Durch Felder und vorbei an Flüssen erreichen Sie unter anderem Monte Gelato, einen wunderschönen Wasserfall und großartigen Ort für eine Pause. Entspannen Sie oder nutzen Sie die Chance sich im kühlen Nass ein wenig zu erfrischen. Eine Römerstraße bringt Sie anschließend nach Campagnano di Roma, das erstmals 1076 erwähnt wurde und seit dem über der Landschaft thront.
Auf-/Abstieg: 240/220 hm

Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen die nähere Umgebung zue erkunden. Am Abend speisen Sie genüsslich im angeschlossenen Restaurant bevor Sie eine erholsame Nacht in den alten Gemäuern verbringen.
Hoch über dem Sorbo-Tal thront die Santuario della Madonna del Sorbo. Eine Legende dreht sich um ein Wunder der Heiligen Jungfrau, deren Abbild heute noch in der Kirche verehrt wird. Anschließend entdecken Sie Veij, die Ruinen einer wichtigen etruskischen Stätte und erbitterte Feindin Roms. So groß wie Athen, mit mehreren tausend Einwohnern war die Stadt einer der größten Fabrikateure von Terra-Cotta-Statuen. Am Abend erreichen Sie Ihre letzte Station des Francigena auf dem Weg nach Rom.
Auf-/Abstieg: 400/550 hm

Das aus einem alten, im Grünen gelegenen und von einem üppigen Garten umgebenen Bauernhaus entstandene Resort La Rocchetta ist eine Oase der Ruhe mit weitläufigen Außenbereichen, einem praktischen Parkplatz und einem umfangreichen Frühstücksangebot in Buffetform.
Von La Giustiniana folgen Sie der authentischen Via Francigena auf der Via Trionfale bis zu Ihrem Endziel nach Rom. Die Strecke führt Sie durch die Vororte der Ewigen Stadt. Einen schönen Ort für eine Pause und etwas Erholung bieten zwei der größeren Parks der Stadt, das Riserva Naturale dell'Insugherata und Monte Mario. Von letzterem haben Sie einen großartigen Blick auf die ikonischen Gebäude Roms, vor allem auf die Basilika Sankt Peter. Machen Sie eine Pause auf dem 139 m hohen Monte Mario bevor Sie über die Vila Angelico die letzten Meter ins Zentrum laufen. Am Petersdom realisieren Sie dann, dass Sie es geschafft haben und einen der längsten und schönsten Pilgerwege erfolgreich gemeistert haben.
Auf-/Abstieg: 200/340 hm

Das kleine Boutique-Hotel liegt direkt vor den Toren der Vatikanstadt - perfekt um noch ein wenig die ewige Stadt zu erkunden. Mit nur sechs gemütlichen und geschmackvoll eingerichteten Gästezimmern bietet es eine einzigartige Mischung aus erstklassiger Umgebung und perfekter Lage zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nach einem letzten Frühstück ist Ihr Pilgerabenteuer leider zu Ende.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsWer eine etwas andere Pilgerwegerfahrung machen möchte und dabei die italienische Kultur erleben möchte, für den ist die Via Francigena genau das Richtige. Wenige Pilger "verirren" sich auf die einsamen Wege und lassen so das Eintauchen in Kultur und Geschichte des Landes zu. Der Weg führt durch friedliche Landstriche mit kaum Tourismus, vorbei an historischen Stätten wie die Etrusker-Ruinen in Sutri bis hinein in Herz von Rom zum Petersplatz, wo Sie sich Ihre Pilgerurkunde abholen können. Die einzelnen Tagesetappen liegen zwischen 17 und 29 km. Wenn Sie über etwas Pilger- bzw. Wandererfahrung und eine gute Kondition verfügen kann dieser besondere Pilgerweg genau das Richtige für Sie sein.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Die gesamte Strecke ist auf Grund der sehr gut begehbaren Wege als leicht-moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern auf Wald-, Feld- und Wiesenwegen aber auch über verkehrsarme und verkehrsreiche Straßen in einer Höhe bis max. 855m. Um die Straßen zu umgehen weicht die Reise ab und an von der originalen Route ab. Nach Rom hinein laufen Sie durch städtisches, stärker befahrenes Gebiet.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Die einzelnen Tagesetappen liegen zwischen 16 und 25 km, was Wandererfahrung und eine gute Kondition voraussetzt. Die täglichen Höhenmeter variieren zwischen +120/+670 und -220/-550hm. Mit Wander- bzw. Pilgererfahrung und einer guten Kondition ist diese Reise mit Wanderzeiten von 4 bis 7h sehr gut wanderbar. Auf Grund der längeren Strecken empfehlen wir vorab ähnlich lange Strecken mit entsprechenden Steigungen als Training zu gehen.
Die Unterkünfte in denen wir Sie während der Pilgerreise unterbringen sind eine Mischung aus privaten Zimmern in Pilgerherbergen sowie 2 und 3*-Hotels sowie B&Bs und Gästehäuser/ Agriturismo-Unterkünfte. In manchen sehr abgelegenen Ortschaften wird es nur eine begrenzte Auswahl an Unterkünften geben, wir werden Ihnen dort die bestmögliche buchen. Gerade in den schwer zugänglichen und abgelegenen Gegenden oder in sehr kleinen Dörfern gibt es teilweise keine Unterkünfte, hier werden wir Sie einige Kilometer von der eigentlichen Wegstrecke entfernt unterbringen. Wo nötig werden wir Transfers einsetzen, zu näher gelegenen Orten werden Sie detaillierte Wegbeschreibungen erhalten. Je nachdem können damit Tagesetappen länger oder kürzer ausfallen als angegeben.
Verpflegung
Auf Ihrer Pilgerreise ist ein landestypisches Frühstück in Ihren Unterkünften inklusive. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie die für Sie ansprechendsten Restaurants oder Cafés auswählen können. Oft bieten auch Ihre Unterkünfte spezielle Pilgermenüs an. Auf Wunsch können sie Halbpension zubuchen.Alleinreisende
Die Via Francigena ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Sie erhalten detaillierte Reiseunterlagen mit Wegbeschreibungen um Sie bei der Wanderung zu unterstützen. Die gesamte Via Francigena ist außerdem gut bis sehr gut markiert - meist mit weiß-rotem Hintergund mit einem gelben Pilger. Leider, obwohl das Interesse an dem Pilgerweg wieder wächst, ist die Francigena, nicht wie andere Caminos, etwas in Vergessenheit geraten, weshalb nicht überall in den Weg inverstiert wurde - es besteht eine durchgehende Markierung, teilweise sind die Marker etwas weit voneinander entfernt. Wir unterstützen Sie aber auch in den Gegenden mit schwacher Markierung mit unserer AbenteuerWege App, die Ihnen immer den richtigen Weg weist und sicher stellt, dass Sie Ihre Wanderungen sorgenfrei genießen können.
- 7 Übernachtungen in Hotels in den größeren Städten und in kleinen ländlichen Hotels und Gästehäusern
- 7 x Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausrüstung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, falls Sie eine Etappe überspringen möchten
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
- Einzelzimmerzuschlag
- Halbpension
Sie können diese Reise an jedem beliebigen Datum und Wochentag zwischen Mitte März und Ende Juni und wieder ab Anfang September bis Ende Oktober starten. Der Frühling und Herbst sind ideal zum Wandern, im Juli und August ist es zu heiß zum Wandern. Da die Toskana ein beliebtes Reiseziel ist, sollten Sie die Reise auf jeden Fall frühzeitig buchen, da unsere bevorzugten Unterkünfte schnell ausgebucht sein können.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Da die Reise durch verschiedenste Wetterzonen verläuft, informieren Sie sich bitte immer genau über Ihren Standort.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Am einfachsten reisen Sie über Rom an. Nehmen von Rom den Zug nach Viterbo und von dort wieter nach Montefiascone. Rom erreichen Sie über viele deutsche Städte mit Direkt- oder Umstiegsverbindungen von vielen deutschen Flughäfen, auch mit der Deutschen Bahn erreichen Sie die Haupstadt mit dem Nachtzug oder Umstiegsverbindungen.
Von den Flughäfen - Rom-Fiumicino und Rom-Ciampino - finden Sie Direktflüge oder Umstiegsverbindungen in viele deutsche Städte. Die Flughäfen erreichen Sie vom Bahnhof Roma Termini. Auch mit der Deutschen Bahn erreichen Sie entweder mit dem Nachtzug oder Umstiegen, zum Beispiel in Bologna oder Bozen einfach verschiedene deutsche Städte.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Sollten Sie den Gepäcktransport nicht wünschen und Ihr Gepäck lieber selbst tragen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Gepäcktransport dann herausrechnen.
Durch die Länge der Reise bedingt sollten Sie für die Francigena eine sehr gute Konditoon besitzen, die gesamte Route ist als moderat eingestuft. Einzelne Etappen sind sehr leicht andere eher moderat-anspruchsvoll. Die Wege sind meist sehr gut begehbar und ohne weitere Ausrüstung wanderbar, einige Etappen mit größeren Höhenprofilen sollten nur mit Pilger- bzw. Wandererfahrung angegangen werden.
GALERIE
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WandernWie man auf der Via Francigena auf dem richtigen Weg bleibtMehr2 Minute(n) Lesezeit30 September 2022
-
WandernVia Francigena: Der nächste Punkt auf deiner Abenteuer Bucket List?Mehr3 Minute(n) Lesezeit08 Mai 2024
-
WandernDas Heilige Jahr 2025 in Rom – Eine Pilgerreise auf der Via FrancigenaMehr2 Minute(n) Lesezeit27 Februar 2025
-
JakobswegDie verschiedenen Etappen der Via Francigena - ein VergleichMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Juni 2024
-
ItalienWelche Reise in Italien ist die richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit04 Februar 2025
-
Speichern %50 Tage 49 Nächte0 Bewertungen
Via Francigena: Der Pilgerweg nach Rom
Landschaftliche und kulturelle Highlights auf der Via Francigena, dem Pilgerweg nach Rom erleben.Highlights- Der italienische Pilgerweg nach Rom
- kulturelle Highlights und traumhafte Landschaften
- italienische, traditionelle Delikatessen
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Via Francigena: Etappe 6 San Miniato - San Quirico
Auf der Via Franicgena über Hügel, im Schatten der Türme und vorbei an Kathedralen der Toskana.Highlights- Traumlandschaften der Toskana
- Historisches San Gimignano und Siena
- Toskanische Delikatessen und feinste Weine
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Via Francigena: Etappe 7 San Quirico - Montefiascone
Auf der Via Franicgena durch das Val d'Orcia bis zur "Stadt der Päpste" Italien hautnah erleben.Highlights- Das UNESCO-Weltkulturerbe Val d'Orcia
- Der Lago di Bolsena, der größte Kratersee Europas
- Die wunderschöne Abbazia di Sant'Antimo