Kurztrip: Cammino Balteo - auf historischen Pfaden im Aostatal
- Aosta: das Rom der Alpen, eingebettet von spektakulären Berggipfeln
- Wandern durch Dörfer mit schiefergedeckten Steinhäusern und alten Traditionen
- Ein kulinarisches El Dorado mit Fontinakäse, Saouseusse Wurst und Génépy
- Überqueren Sie die Brücke von Pont-Saint-Martin, dem Tor zum Aostatal
- Die beeindruckende Festung Bard und das etwas andere Freilichtmuseum Chemp
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Herzlich Willkommen in Pont-Saint-MartinWillkommen in Pont-Saint-Martin, dem Tor zum Aostatal. Ein Besuch der spektakulären Brücke aus der Römerzeit, Teil der alten Handelsstraße nach Gallien, ist ein Muss. Wenn es die Zeit erlaubt, lohnt sich ein Bummel durch die alten Gassen des Ortes.

Lassen Sie sich begeistern von der zentralen Lage, aber denn dennoch ruhigen Zimmern und dem hervorragenden Restaurant. Große und gemütliche Zimmer, teilweise mit fantastischen Ausblicken, garantieren eine erholsame Nacht.
Nach einer kurzen Busfahrt nach Lillianes im Lystal gelangen Sie über eine malerische Steinbrücke auf die rechte Seite des Flusses, wo ein breiter und schöner Maultierpfad entlangführt. Nach einigen Höhenmetern erreichen Sie das Dorf Chemp. Es handelt sich um ein Freilichtmuseum zwischen Häusern und Heuschobern, wo Sie die Skulpturen "anime di Chemp" von Angelo Bettoni und anderen Künstlern bewundern können. Von hier geht es bergab durch den Weiler Marine nach Perloz, wo eine Osteria zur Rast einlädt. Vorbei an der Wallfahrtskirche Notre Dame de La Garde erreichen Sie die Talsohle oberhalb der sonnigen, terrassenförmig angelegten Weinberge, aus denen die duftenden, mehrfach ausgezeichneten lokalen DOC-Rotweine stammen. Von hier aus geht es zurück nach Pont-Saint-Martin.
Auf-/Abstieg: ca. 390/650 hm

Lassen Sie sich begeistern von der zentralen Lage, aber denn dennoch ruhigen Zimmern und dem hervorragenden Restaurant. Große und gemütliche Zimmer, teilweise mit fantastischen Ausblicken, garantieren eine erholsame Nacht.
Eine Transfer bringt Sie nach Pontboset. Zwei mittelalterliche Brücken zieren das Ortsbild. Durch Kastanienwälder und entlang des Flusses Ayas geht es hinunter in die Talsohle. Die Dörfer Hône und Bard, überragt von der imposanten Festung, kommen in Sicht. In Bard nehmen Sie den Panorama-Aufzug hinauf zur Burg Bard wo ein grandioser Ausblick und verschiedene Ausstellungen auf Sie warten (inklusive). Danachgeht es weiter nach Donnas, was Sie auf dem malerischsten Abschnitt der römischen Via delle Gallie erreichen. Nach dem Dorf steigt der Weg leicht an und führt durch Weinberge zum Weiler Bousc Daré, von wo aus Sie wieder nach Pont-Saint-Martin zurückkehren.
Auf-/Abstieg: ca. 360/790 hm

Lassen Sie sich begeistern von der zentralen Lage, aber denn dennoch ruhigen Zimmern und dem hervorragenden Restaurant. Große und gemütliche Zimmer, teilweise mit fantastischen Ausblicken, garantieren eine erholsame Nacht.
Morgens geht es mit Bus oder Bahn (ca. 1 Std.) oder mit dem Auto nach Aosta. Im zentral gelegenen Hotel können Sie Ihr Gepäck abstellen und die Stadt erkunden. Aosta hat ein typisch italienisches Flair mit kleinen Geschäften und vielen Bars und Restaurants, umgeben von einem grandiosen Bergpanorama. Es lohnt sich, eine deutschsprachige Stadtführerin zu buchen, um die Geschichte der historischen Gebäude wie dem Römischen Theater, dem Kryptoportikus mit seinen langen Tonnengewölben und das Stadttor Porta Praetoria zu erfahen.

Das Omama Hotel befindet sich im historischen Zentrum von Aosta. Es ist von einer Vielzahl von Geschäften, Bars, Restaurants und Cafés umgeben und liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Aosta entfernt. Einige Zimmer bieten einen Bergblick. Jeden Morgen wird ein Frühstücksbuffet serviert.
Genießen Sie noch einmal das leckere Frühstück und lassen Sie die Eindrücke der Reise Revue passieren. Dann heißt es Abschied nehmen vom Aostatal.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsSie suchen einen Kurztrip gefüllt mit Kultur und gutem Essen und scheuen den ein oder anderen Auf - und Abstieg nicht? Dann ist diese Genusswanderung am östlichen Ende des Aostatals genau das Richtige für Sie. Auf historischen Handelswegen der Römer passieren Sie Burgen, besichtigen die Festung Bard, überqueren historische Brücken und zu guter Letzt geht es in das historische Aosta, wo Sie das italienische Flair der Stadt genießen können.
Entspannt Aktiv | Einen Gang zurückschalten, entschleunigen und genießen, genau darum geht es bei unseren entspannt aktiven Reisen. Gemütliche Wanderungen bieten mehr Zeit, in die Umgebung einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben. Erweitern Sie kulinarische und kulturelle Horizonte und bleiben Sie gleichzeitig in Bewegung.
Mehrere Standorte | Wenig Unterkunftswechsel und Etappen im Umkreis der jeweiligen Standorte.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Diesen Kurztrip auf dem Cammino Balteo haben wir als einfach bis moderateingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie befinden sich in Höhen von max. 935 m. Die Wegmacher haben einen wunderschönen, bestens ausgeschilderten Wanderweg angelegt, auf dem Sie auf naturnahen Pfaden eine faszinierende kulturgeprägte Bergwelt entdecken können. Auf den Tagesetappen sind ständig kleinere und größere Auf und Abstiege zu bewältigen. Ein Teil des Weges hat den Charakter von Berg - und Waldpfaden, wo es auch kurze Abschnitte gibt, die etwas steiler oder unwegsamer sind. Daher ist eine gewisse Trittsicherheit wichtig. Nennenswerte technische Herausforderungen gibt es bei dieser Tour nicht.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Den Cammino Balteo können Sie als unerfahrener Wanderer bestens erwandern, Sie sollten aber eine gute Grundkondition und Trittsicherheit mitbringen. Die Etappen sind zwischen 10 und 13 km lang und die Wanderzeit liegt bei etwa 3-4,5 Stunden. Täglich müssen Sie Höhenunterschiede zwischen +360/+390 und -260/-790 hm bewältigen. Beachten Sie, dass ein Teil des Weges den Charakter von Berg - und Waldpfaden hat, wo es auch kurze Abschnitte gibt, die etwas steiler oder unwegsamer sind.
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten 3* und 4* Hotels unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihrer Reise voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet.
Die Wanderungen sind gut markiert. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen. In unserer App haben Sie alles an einem Ort: Ihren persönlichen Reiseverlauf, Infos zu Unterkünften/Transfers und digitales Kartenmaterial.
- Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Pensionen
- 4x Frühstück
- Eintritt für die Festung Bard
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke und Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Kurtaxe
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Eintritt von Burgen (ausser Burg Bard), Schlössern und Museen
- Zusatzübernachtungen
- Einzelzimmer
Die Wanderung kann von Ende April bis Ende Oktober durchgeführt werden. Berücksichtigen Sie, dass es im Aostatal im Juli und August sehr heiß werden kann. Sie können Ihre Wanderung an jedem Tag und an jedem Datum in diesem Zeitraum beginnen.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Eine gute Webseite ist zum Beispiel www.wetteronline.de
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Zug und Fernbus: Es gibt verschiedene Verbindungen und Kombinationen ins Aostatal, die meistens über Basel oder Genf laufen. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Deutsche Bahn und Flixbus. Von Aosta geht es mit dem Bus oder Zug nach Pont-Saint-Martin.
Mit dem PKW: Point-Saint-Martin erreichen Sie am besten über die Strecken Basel und Lausanne oder über Mailand, je nachdem woher Sie anreisen. Für beide Strecken fallen Mautgebühren an.
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Mailand. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst. Vom Flughafen gibt es verschiedene Busverbindungen über Turin oder Mailand nach Pont-Saint-Martin.
Von Aosta können Sie den Zug zum Flughafen in Mailand nehmen, mit der Bahn nach Hause fahren oder mit der Bahn oder dem Bus zurück nach Pont Saint-Martin fahren, um Ihr Auto abzuholen.
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Einreise
EU-Bürger benötigen zur Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis. Falls Sie nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat.
Kur- und Ortaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1-3 € pro Person und Nacht.
Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.
Eindrücke vom Team & unseren Kunden

Eine wunderbare & abwechslungsreiche Tour!
Was für eine wunderbare und abwechslungsreiche Tour! Alles inbegriffen: hervorragende Gastgeber, herrliches Essen, eine wahnsinnige Natur - eine Tour zum Runterkommen und Entspannen mit einzelnen, herrlichen Herausforderungen 😉
-
WegweiserWas erwartet mich bei einer leichten Alpenüberquerung für Anfänger?Mehr3 Minute(n) Lesezeit26 August 2023
-
AlpenüberquerungFüssen-Meran: Kann ich mit Höhenangst eine Alpenüberquerung machen?Mehr3 Minute(n) Lesezeit15 Dezember 2020
-
AlpenüberquerungVon Klosters nach Tirano: Highlights auf unserer leichten AlpenüberquerungMehr3 Minute(n) Lesezeit01 Juni 2024
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte0 Bewertungen
Kurztrip: Porto und Douro-Tal
Kurztrip in die malerische Stadt Porto und Panorama-Weinwanderungen im Douro-Tal.Highlights- UNESCO Weltkulturerbe Porto und Douro-Tal
- Panorama Wanderungen durch Weinlandschaften
- Traumhafte Schifffahrt in der Weinregion Portos
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Kurz ins Elsass: Von Ribeauville nach Eguisheim
Wandern Sie entspannt durch die elsässische Weinregion im Nordosten Frankreichs auf dieser KurzreiseHighlights- Wandern und Wein im Elsass
- Kurze und gemütliche Wanderungen
- Kaysersberg, Ribeauvillé und Eguisheim
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Lechweg Kurztrip
Kurztrip am jungen Lech von Warth am Arlberg bis nach Bach im Lechtal.Highlights- Lechweg-Schnuppern am letzten Wildfluss der Alpen
- Arlberger Bergwelt und der türkisfarbene Lech
- Authentische Bergdörfer im blühenden Lechtal
- 8 Tage 7 Nächte
Via Francigena: Etappe 5 Aulla - San Miniato
Bergpanoramen, Meerblicke und historische Städte-alles vereint auf dieser Etappe der Via Francigena.Highlights- Historische Landschaft der Lunigiana
- Apuanische Alpen mit weißem Carrara-Marmor
- Renaissance-Stadt Lucca
- 9 Tage 8 Nächte
South West Coast Path Devon: Minehead nach Westward Ho!
Exmoor Nationalpark, Great Hangman und das Valley of the Rocks am South West Coast PathHighlights- Die erste Etappe auf dem South West Coast Path
- Immergrüne Heidelandschaft im Exmoor-Nationalpark
- Schroffe Felsen am Valley of the Rocks