Anscheinend befinden Sie sich in - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Rundreisen durch Schottland

Schottland Rundreisen

Highlights
  • Entdecken Sie die schönsten Orte Schottlands mit dem Auto oder Zug
  • Flexibel & individuell: Reisen nach Ihrem Plan, in Ihrem Tempo, ohne Gruppe
  • Top-Highlights: Highlands, Loch Ness, Isle of Skye, Edinburgh & Glasgow
  • 24/7-Unterstützung und komfortable Unterkunft in Hotels und Pensionen

Erleben Sie eine individuelle Schottland Rundreise mit dem Auto oder Zug und entdecken Sie atemberaubende Landschaften, urige Schlösser und die mystische Welt der Highlands. Unsere Rundreisen kombinieren Flexibilität mit Komfort: Sie genießen die Freiheit, in Ihrem eigenen Tempo zu reisen, während wir uns um alle Details kümmern.

Unsere Schottland Rundreisen kombinieren die schönsten Wanderungen mit einzigartigen Bahnfahrten oder einer Highlight-Reise im Auto. Gehen Sie auf die Suche nach Nessie, machen Sie ein Whisky-Tasting und fahren Sie über das famose Glenfinnan Viaduct. Nehmen Sie sich Zeit zum Erkunden der atemberaubenden Highlands, erklimmen Sie den Old Man of Storr auf der Isle of Skye und lernen Sie alles über die mystischen Burgen, die sich über das ganze Land verteilen.

Jetzt Ihre Schottland Rundreise buchen!

Alle Fotos (10)

Unsere Reisearten

GALERIE

  • Schottland Entdecken

    Schottlands Highlights individuell und unabhängig entdecken - egal ob zu Fuß, per Boot, Zug oder auf den weiten der Straße. Sorgfältig geplante Routen mit fantastischen Highlights, um Schottland intensiv kennenzulernen. AbenteuerWege Reisen kümmert sich um alle Details, damit ihr unbeschwert reisen könnt.

    youtube icon
  • DIE ERSTE FAHRT IM LINKSVERKEHR

    Während einer Autofahrt auf den Britischen Inseln kann es dem ein oder anderen etwas mulmig werden, denn das Fahren auf der linken Seite ist ungewohnt. Gut vorbereitet und nach ein paar Kilometern auf den Straßen finden Sie sich im Linksverkehr aber schnell zurecht. Hier haben wir Ihnen einige Informationen und Tipps zum „links fahren“ zusammengestellt: Im Auto - Werden Sie sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bewusst!

    Was bleibt?

    Die Pedale können Sie wie gewohnt nutzen, ohne darüber nachzudenken. Kupplung links, Bremspedal in der Mitte und Gas auf der rechten Seite.

    Was ist anders?

    Sie sitzen als Fahrer auf der rechten Seite des Autos – das bedeutet: Der Schaltknüppel befindet sich links von Ihnen. Nun Vorsicht bei den Gängen. Der erste Gang befindet sich in der Regel links außen usw., gleiche Anordnung also wie bei uns. Diese kann jedoch im Ausnahmefall, abhängig von der Automarke variieren. Allerdings müssen Sie die Schaltung mit der linken Hand betätigen, das benötigt in der Regel etwas Übung. Prüfen Sie Ihren Tacho, manchmal ist er in Kilometer pro Stunde und zusätzlich in Meilen pro Stunde angegeben. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Großbritannien sind in Meilen pro Stunde beschriftet.

    Scheibenwischer und Blinker befinden sich in der Regel an den gegenüberliegenden Seiten.

    Tipp: Wieso versuchen Sie es nicht mit einem Leihwagen mit Automatikgetriebe? Dann fällt ihnen das Schalten mit der linken Hand nicht so schwer.

    DIE ERSTE FAHRT IM LINKSVERKEHR

    • Schauen Sie sich Ihre Route vorher an (auch wenn Sie mit Navi fahren)
    • Schauen Sie sich Tachoanzeige, Blinker, Scheibenwischer und Schaltung in Ruhe an und probieren Sie alles einmal aus, bevor Sie losfahren
    • Schalten Sie einmal alle Gänge in Ruhe durch (außer bei Automatik)
    • Drehen Sie zur Übung ein paar Runden auf dem Parkplatz bevor Sie weiterfahren
    • Orientieren Sie sich am Mittelstreifen und den anderen Verkehrsteilnehmern
    • Bitten Sie Ihre Mitfahrer ebenfalls ein Auge offen zu halten
    DIE ERSTE FAHRT IM LINKSVERKEHR
  • Besonderheiten im Straßenverkehr (Linksverkehr)

    Abgesehen davon, dass Sie offensichtlich auf der linken Seite fahren müssen, gibt es noch ein paar Eigenheiten zu beachten. 

    Der Tacho 

    Der Tacho ist anstelle von Kilometern pro Stunde, in der Regel mit Meilen pro Stunde beschriftet (gilt auch für Nordirland). Hierzu brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Straße sind ebenfalls mit Meilen pro Stunde angegeben. Es ist also im Grunde keine Umrechnung notwendig. Sie finden hier aber auch einen praktischen Umrechner.  Lesen Sie weitere allgemeine Information zum Autofahren im Vereinigten Königreich.  

    Gibt es in Großbritannien ein Rechts-Vor-Links? 

    In Großbritannien gilt kein rechts vor links. Sie finden entweder ein „Give way“-Schild oder eine Farbmarkierung oder fahren vorsichtig an die Kreuzung und verständigen sich per Handzeichen mit den anderen Verkehrsteilnehmern.

    Der Kreisverkehr im Linksverkehr 

    Im Kreisverkehr in Großbritannien müssen Sie nach links einbiegen. Der Kreisverkehr geht im Uhrzeigersinn. Achten Sie auf den restlichen Verkehr und auf Ihre Spur. Sie werden merken, dass es logisch ist, entsprechend abzubiegen. 

    Abbiegen mit Vorsicht 

    Konzentrieren Sie sich besonders beim Abbiegen darauf, auf welcher Seite Sie weiterfahren müssen. Hier biegt man aus Gewohnheit leicht auf die falsche Seite ab. 

    Single Track Roads 

    In Großbritannien gibt es in abgelegeneren Gegenden sogenannte „Single Track Roads“, einspurige Straßen mit Ausweichbuchten an den Seiten, sollte Gegenverkehr kommen. Beachten Sie, dass Sie hier nach Links und nicht wie gewohnt nach rechts ausweichen müssen. Teilweise muss man ein Stück zurücksetzen um die nächstgelegene Ausweichbucht zu erreichen. 

    Fußgänger in ländlichen Gegenden 

    In ländlichen Gegenden und kleinen Dörfern gibt es kaum Bürgersteige. Bushaltestellen auf dem Land sind nicht immer offensichtlich und können auch einfach ohne Kennzeichen an der Straße sein. Dies hat zur Folge, dass Fußgänger auf der Straße laufen müssen. 

    Besonderheiten im Straßenverkehr (Linksverkehr)
  • Wieso sollte ich eine Rundreise durch Schottland buchen?

    Wenn Sie eine Rundreise für Entdecker in Schottland mit AbenteuerWege Reisen buchen, können Sie nicht nur dem Alltag entfliehen und echte Abgeschiedenheit erleben, sondern auch eine sorgfältig geplante Reiseroute erwarten. Wir haben unser Fachwissen genutzt, um eine Tour zu planen, die die Interessen und Wünsche der Kunden abdeckt, was auch immer diese sein mögen, und die auch viele Möglichkeiten bezüglich der Dauer der Rundreise bietet, ob ein langes Wochenende oder zwei Wochen.

    • Rundreisen ermöglichen es Ihnen, Ihr eigenes Abenteuer zu erleben und auf eigene Faust auf Entdeckungstour zu gehen. Wir stellen Ihnen einen gut konzipierten und kreativen Reiseplan zur Verfügung, der Ihnen das Grundgerüst vorgibt, aber auch hilfreiche Tipps für kulturelle Besichtigungen und zum Essen gibt.
    • Wir planen die Reiseroute, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Wir organisieren die Details, buchen Ihre Unterkünfte und einen Mietwagen (falls erforderlich), sodass Sie sich einfach entspannen und die atemberaubende Landschaft genießen können!
    • Obwohl das Grundgerüst der Tour geplant ist, können Sie, wenn Sie es wünschen, von der Route abweichen, was die Rundreise noch attraktiver gestaltet. Vielleicht gibt es Hinweise auf ein interessantes Denkmal oder einen abgelegenen Strand, denen Sie gerne nachgehen möchten. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Bei geführten Touren oder Gruppenreisen ist dies nicht möglich, aber unsere Touren bieten die Möglichkeit zur Unabhängigkeit.
    • Wir sind der Meinung, dass Schottland ein erstaunliches Land ist, das es wert ist, erkundet zu werden. Genießen Sie auf Ihrer Reise die Kultur, die Geschichte und eine Vielzahl von Mythen und Legenden. Bestaunen Sie berühmte Landschaften, die in Fernsehserien oder Filmen zu sehen waren, und genießen Sie eine Mahlzeit in einem von AbenteuerWege Reisen empfohlenen Restaurant - ein Geschenk des Himmels, wenn Sie an einem Ort sind, den Sie nicht kennen.
    Wieso sollte ich eine Rundreise durch Schottland buchen?
  • Schottische Mythen und Legenden

    Schottische Mythen und Legenden

    Schottland, ein uraltes Land im Norden Großbritanniens, mit Landschaften, die so schön sind, dass sie ans Mythische grenzen, und mit einer stürmischen Geschichte, die dem Land entspricht, hat viele Mythen und Legenden hervorgebracht. Einige davon sind mehr Märchen als Tatsachen, und es gibt Geschichten über Mut und Kampf, die zu unglaublich erscheinen, um wahr zu sein. Besuchen Sie dieses Land, das von Geschichten und Legenden umwoben ist, und entscheiden Sie selbst.

    Nessie - das Monster von Lochness

    Das Ungeheuer von Loch Ness, auch bekannt als "Nessie", ist vielleicht der bekannteste Mythos Schottlands. Viele besuchen Loch Ness nicht nur wegen der schönen Landschaft, sondern auch, um die schwer fassbare Kreatur selbst zu entdecken. Die erste Sichtung eines Wassertiers im Loch Ness wurde vor über 1500 Jahren aufgezeichnet, als der heilige Columban das "Biest" davon abhielt, einen seiner Anhänger zu töten. In späteren Jahren folgten viele Sichtungen, und das erste angeblich glaubwürdige Foto wurde 1934 aufgenommen, das so genannte "Chirurgen-Foto", das von einem Arzt gemacht wurde, der nicht wollte, dass sein Name mit dem Bild in Verbindung gebracht wird. Obwohl sich das Bild als Fälschung erwiesen hat, gibt es immer noch Gläubige, die sich gegen die Pessimisten stellen. Warum wandern Sie nicht auf dem Great Glen Way, vorbei an Loch Ness, zwischen Fort William und Inverness und entscheiden Sie selbst?

    Rob Roy MacGregor (1671-1734)

    Diese Figur ist so tief in der Folklore verwurzelt, dass es schwierig ist, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, aber man sagt, dass Rob Roy die schottische Variante von Robin Hood ist. Als Viehzüchter der MacGregors als Geächtete gebrandmarkt, war der MacGregor-Clan der einzige, der nach den Jakobitenaufständen von 1715 nicht begnadigt wurde. Überzeugen Sie sich selbst von der Wahrheit und den Legenden, die sich um diese schottische Kultfigur ranken, während Sie auf dem Rob Roy Way durch seine Heimat im Trossachs National Park und darüber hinaus wandern.

    Selkies

    Der Name Selkie stammt von den alten schottischen Wörtern selkie/selch, die "Kegelrobbe" oder "graue Robbe" bedeuten. Der Begriff wurde jedoch weithin verwendet, um nixenartige Robben zu beschreiben, die die Gestalt von Menschenfrauen annehmen konnten, wenn sie ihr Robbenkleid (oder ihre Robbenhaut) ablegten. Auf den Orkney- und Shetland-Inseln heißt es, dass einige Männer die Robbenhäute von Selkies stahlen, um sie zu ihren Frauen zu machen und eine Familie zu gründen, bis die Selkie in ihrer menschlichen Gestalt ihre Haut fand und ins Meer zurückkehrte, nach dem sie sich sehnte. Ähnliche Geschichten gibt es auch auf den Färöer-Inseln und in Island.

    Robert The Bruce König der Schotten (1274-1329)

    Robert The Bruce gilt als der erste erfolgreiche Monarch Schottlands und kämpfte jahrzehntelang für die Unabhängigkeit Schottlands von den englischen Königen Edward I. bis Edward III. Besuchen Sie Inverness in der Nähe des Schauplatzes der Schlacht von Bannockburn in 1314, in der Robert die englische Armee unter Edward II. besiegte. Machen Sie einen Ausflug zur Isle of Arran, wohin er sich zurückzog, bevor er den Glauben an die Unabhängigkeitskampagne zurückgewann, während er sich in einer Höhle versteckte, die heute als Bruce’s Cave bekannt ist. Hier soll er beobachtet haben, wie eine Spinne immer wieder versuchte, ein Netz zu spinnen, das dem schottischen Wetter standhielt. Oder erkunden Sie die charmante Stadt Melrose mit ihrer spektakulären Abteiruine, in der das Herz von Robert The Bruce in den Scottish Borders beigesetzt ist.

    Schottische Mythen und Legenden
  • Entdecken Sie schottische Meeresfrüchte

    Entdecken Sie schottische Meeresfrüchte

    In der Vergangenheit waren frittierter Fisch und Scampi das, was die meisten Menschen in Schottland als Meeresfrüchte bezeichnen würden. Obwohl sie in den Fish-and-Chips-Läden immer noch beliebt sind, haben sich die Meeresfrüchte in Schottland in letzter Zeit weiterentwickelt. Heutzutage sind schottische Meeresfrüchte frisch, köstlich und werden auf vielfältige und kreative Weise zubereitet. Vielleicht sind Sie durch die Highlands nach Oban gefahren und sind an einer Fischbude vorbeigekommen (ja, es gibt eine!), die frische Muscheln in Weißwein serviert. Es gibt zwar keinen Schnickschnack und das Essen wird auf einem Pappteller serviert, aber all diese köstlichen Meeresfrüchte enthalten viel Eiweiß und sind frei von Schuldgefühlen.

    Meeresfrüchte haben sich in Schottland seit den Tagen der Fritteusen offensichtlich weiterentwickelt, und heute gibt es eine ganze Reihe frischer Meeresfrüchte. Es gibt sogar eine Organisation, die dafür wirbt - Seafood From Scotland. Hier ist eine Liste von Meeresfrüchten, die Sie unbedingt probieren sollten:

    • Austern von der Loch Fyne Oyster Farm
    • Muscheln von Schottlands Westküste und den Shetland-Inseln
    • Wilde schottische Langustinen aus den kalten, klaren Gewässern des Nordatlantiks
    • Wildlachs aus ganz Schottland, erhältlich zwischen Juni und August
    • Jakobsmuscheln von der Isle of Mull
    • Zitronenseezunge aus Anstruther, Fife

    Wo kann man diese köstliche Vielfalt an Meeresfrüchten essen? Hier finden Sie eine Liste berühmter Fischrestaurants, Cafés und Hütten:

    • Oban Seafood Hut - Oban
    • Crabshakk - Finnieston, Glasgow
    • Digby Chick - Stornaway, Isle of Harris
    • Janie's - Isle of Arran
    • Reilly Shellfish - Crail, Fife
    • The Seafood Shack - Ullapool
    • Cafe Kisimul - Isle of Barra
    • The Oyster Shed Farm Shop - Isle of Skye

    Eine Schottland-Rundreise für Entdecker bietet die perfekte Gelegenheit, schottische Meeresfrüchte zu probieren, je nachdem, welche Route Sie wählen. Da Sie in Ihrem eigenen Tempo unterwegs sind, können Sie, wenn Sie möchten, einen Zwischenstopp in einigen der empfohlenen Restaurants einlegen, die Sie garantiert nicht enttäuschen werden und Ihren Gaumen verwöhnen werden!

    Entdecken Sie schottische Meeresfrüchte

Mehr über Schottland Rundreisen

  • Geheimtipps Glasgow & Edinburgh

    Neben dem berühmten Sehenswürdigkeiten in Glasgow und Edinburgh gibt es viele weniger bekannte Schätze zu entdecken!

    Glasgow

    • Necropolis – Friedhof mit der besten Aussicht: Dieser historische viktorianische Friedhof ist nicht nur eine der schönsten Grünanlagen Glasgows, sondern bietet auch eine spektakuläre Aussicht über die Stadt. Besonders bei Sonnenuntergang ein magischer Ort!
    • Ashton Lane – Verwunschene Kopfsteinpflastergasse: Diese charmante, von Lichterketten gesäumte Gasse im West End ist ideal für romantische Nachtaufnahmen. 
    • The Lighthouse – Der unbekannte Aussichtspunkt über Glasgow: Viele Touristen steigen auf den Glasgow Tower für eine Aussicht über die Stadt – doch „The Lighthouse“, das ehemalige Designzentrum von Charles Rennie Mackintosh, bietet eine ebenso beeindruckende (und kostenlose!) Panoramaansicht.
    • Tradeston Pedestrian Bridge – Moderne Architektur trifft Spiegelungen: Die futuristisch geschwungene Fußgängerbrücke, umgangssprachlich auch „Squiggly Bridge“ genannt, über den Clyde ist besonders am Abend ein beeindruckendes Motiv – vor allem, wenn sich die Lichter der Stadt im Wasser spiegeln.
    • The Hidden Lane – Glasgows bunte Künstleroase: Tief versteckt im trendigen Finnieston liegt „The Hidden Lane“ – ein farbenfrohes Labyrinth aus Ateliers, Boutiquen und kleinen Cafés. Hier kannst du lokale Künstler treffen, handgefertigte Souvenirs kaufen oder einfach das kreative Flair genießen.

     

    Edinburgh

    • Dean Village – Malerisches Kleinod mitten in der Stadt: Nur wenige Minuten von der belebten Princes Street entfernt liegt Dean Village – eine märchenhafte Siedlung mit alten Mühlenhäusern, direkt am Fluss Water of Leith. Perfekt für einen entspannten Spaziergang abseits der Menschenmassen.
    • The Real Mary King’s Close – Verborgene Untergrundstadt: Unter der Royal Mile versteckt sich eine faszinierende Welt: Mary King’s Close ist ein erhaltenes Straßennetz aus dem 17. Jahrhundert, das von Spukgeschichten umrankt wird – eine Tour lohnt sich!
    • Vennel Viewpoint – Das perfekte Schloss-Panorama: Diese kleine Gasse führt zu einem der besten Aussichtspunkte auf Edinburgh Castle – ganz ohne Touristenmassen! Besonders zum Sonnenuntergang eine magische Kulisse.
    • Circus Lane – Die schönste Straße Edinburghs: Eine kleine, fast versteckte Kopfsteinpflasterstraße im Stockbridge-Viertel, die mit ihren hübschen Häusern und bunten Blumen ein traumhaftes Fotomotiv abgibt.
    • The Writer’s Museum – Bücherliebe in charmantem Ambiente: Das Gebäude ist nicht nur eine Hommage an Schottlands berühmte Autoren, sondern auch mit seinen verwinkelten Treppen und Fenstern ein tolles Motiv für detailreiche Aufnahmen.
    Geheimtipps Glasgow & Edinburgh
  • Schottland entdecken: Die besten Sehenswürdigkeiten

    Edinburgh & Glasgow

    Die pulsierende Hauptstadt Edinburgh lockt mit der historischen Royal Mile, dem imposanten Schloss und dem erloschenen Vulkan Arthur’s Seat, der spektakuläre Ausblicke auf die Stadt bietet. Glasgow begeistert mit seiner beeindruckenden viktorianischen Architektur und lebendigen Kulturszene, insbesondere rund um die berühmte Kelvingrove Art Gallery.

    Die Highlands & Isle of Skye

    Majestätische Berge, weite Moore und sagenumwobene Seen wie Loch Ness. Wandern Sie zum Old Man of Storr, erleben Sie den zauberhaften Fairy Glen und spazieren Sie durch malerische Dörfer wie Portree.

    Whisky-Tasting

    Speyside ist das Herz der schottischen Whisky-Produktion und lädt zu unvergesslichen Whisky-Tastings in weltberühmten Destillerien wie Glenfiddich und Macallan ein. Aber auch andere Regionen Schottlands verfügen über hervorragende Destillerien, z.B. die Westküstenstadt Oban oder Talisker auf der Isle of Skye. Fast alle bieten Führungen und Verköstigungen an – frühzeitige Buchung empfohlen!

    Schottlands Schlösser & Burgen

    Von Eilean Donan Castle bis Stirling Castle – entdecken Sie historische Juwelen, die von Schottlands bewegter Vergangenheit erzählen.

    Schottland entdecken: Die besten Sehenswürdigkeiten
  • Schottische Mythen und Legenden

    Schottische Mythen und Legenden

    Schottland, ein uraltes Land im Norden Großbritanniens, mit Landschaften, die so schön sind, dass sie ans Mythische grenzen, und mit einer stürmischen Geschichte, die dem Land entspricht, hat viele Mythen und Legenden hervorgebracht. Einige davon sind mehr Märchen als Tatsachen, und es gibt Geschichten über Mut und Kampf, die zu unglaublich erscheinen, um wahr zu sein. Besuchen Sie dieses Land, das von Geschichten und Legenden umwoben ist, und entscheiden Sie selbst.

    Nessie - das Monster von Lochness

    Das Ungeheuer von Loch Ness, auch bekannt als "Nessie", ist vielleicht der bekannteste Mythos Schottlands. Viele besuchen Loch Ness nicht nur wegen der schönen Landschaft, sondern auch, um die schwer fassbare Kreatur selbst zu entdecken. Die erste Sichtung eines Wassertiers im Loch Ness wurde vor über 1500 Jahren aufgezeichnet, als der heilige Columban das "Biest" davon abhielt, einen seiner Anhänger zu töten. In späteren Jahren folgten viele Sichtungen, und das erste angeblich glaubwürdige Foto wurde 1934 aufgenommen, das so genannte "Chirurgen-Foto", das von einem Arzt gemacht wurde, der nicht wollte, dass sein Name mit dem Bild in Verbindung gebracht wird. Obwohl sich das Bild als Fälschung erwiesen hat, gibt es immer noch Gläubige, die sich gegen die Pessimisten stellen. Warum wandern Sie nicht auf dem Great Glen Way, vorbei an Loch Ness, zwischen Fort William und Inverness und entscheiden Sie selbst?

    Rob Roy MacGregor (1671-1734)

    Diese Figur ist so tief in der Folklore verwurzelt, dass es schwierig ist, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, aber man sagt, dass Rob Roy die schottische Variante von Robin Hood ist. Als Viehzüchter der MacGregors als Geächtete gebrandmarkt, war der MacGregor-Clan der einzige, der nach den Jakobitenaufständen von 1715 nicht begnadigt wurde. Überzeugen Sie sich selbst von der Wahrheit und den Legenden, die sich um diese schottische Kultfigur ranken, während Sie auf dem Rob Roy Way durch seine Heimat im Trossachs National Park und darüber hinaus wandern.

    Selkies

    Der Name Selkie stammt von den alten schottischen Wörtern selkie/selch, die "Kegelrobbe" oder "graue Robbe" bedeuten. Der Begriff wurde jedoch weithin verwendet, um nixenartige Robben zu beschreiben, die die Gestalt von Menschenfrauen annehmen konnten, wenn sie ihr Robbenkleid (oder ihre Robbenhaut) ablegten. Auf den Orkney- und Shetland-Inseln heißt es, dass einige Männer die Robbenhäute von Selkies stahlen, um sie zu ihren Frauen zu machen und eine Familie zu gründen, bis die Selkie in ihrer menschlichen Gestalt ihre Haut fand und ins Meer zurückkehrte, nach dem sie sich sehnte. Ähnliche Geschichten gibt es auch auf den Färöer-Inseln und in Island.

    Robert The Bruce König der Schotten (1274-1329)

    Robert The Bruce gilt als der erste erfolgreiche Monarch Schottlands und kämpfte jahrzehntelang für die Unabhängigkeit Schottlands von den englischen Königen Edward I. bis Edward III. Besuchen Sie Inverness in der Nähe des Schauplatzes der Schlacht von Bannockburn in 1314, in der Robert die englische Armee unter Edward II. besiegte. Machen Sie einen Ausflug zur Isle of Arran, wohin er sich zurückzog, bevor er den Glauben an die Unabhängigkeitskampagne zurückgewann, während er sich in einer Höhle versteckte, die heute als Bruce’s Cave bekannt ist. Hier soll er beobachtet haben, wie eine Spinne immer wieder versuchte, ein Netz zu spinnen, das dem schottischen Wetter standhielt. Oder erkunden Sie die charmante Stadt Melrose mit ihrer spektakulären Abteiruine, in der das Herz von Robert The Bruce in den Scottish Borders beigesetzt ist.

    Schottische Mythen und Legenden

Eindrücke vom Team & unseren Kunden

Häufige Fragen zu Rundreisen in Schottland?

>> Warum eine individuelle Rundreise in Schottland mit AbenteuerWege buchen?

Seit vielen Jahren organisiert AbenteuerWege individuelle Reisen mit Schwerpunkt Wandern und Entdecken in Schottland. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Büro in Glasgow sowie unseren Abenteuerexperten in Deutschland bieten wir Ihnen den bestmöglichen Service. Wir buchen Ihre Unterkünfte, kümmern uns um Gepäcktransport, versorgen Sie mit Informationen für unterwegs und stehen mit unserem 24/7-Support zur Seite.

>> Wie lang ist eine Rundreise in Schottland?

Schottland Rundreisen können eine Reisedauer von 5 bis 14 Tagen oder noch länger haben. Auf unseren Reisen erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Schottlands, ob in kurzer Zeit ab 5 Tagen, in einer Woche oder intensiver in 14 Tagen.

>> Wie ist der Ablauf einer individuellen Rundreise?

Unsere Rundreisen beinhalten eine sorgfältig vorgeplante Route mit Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Wanderungen unterwegs. Alle Übernachtungen sind im Voraus gebucht, sodass Sie sich keine Sorgen um die Unterkunftssuche machen müssen. Bei den Autoreisen haben Sie vor Ort natürlich die Möglichkeit, die Route leicht anzupassen oder zusätzliche Stopps einzulegen. Auf den Zugrundreisen haben wir die meisten Tickets für Bus und Bahn für Sie reserviert.

>> Welche Routen sind die beliebtesten für eine Rundreise?

Die West Highland Line von Glasgow nach Mallaig ist die bekannteste Zugstrecke in Schottland. Hier fährt z.B. der aus Harry Potter bekannte Jacobite Steam Train über das Glenfinnan Viaduct. Zu den schönsten Straßen für einen Roadtrip durch Schottland zählen sicherlich die A82 durch die Highlands und die North Coast 500 entlang der Küste.

>> Wie erfolgt die Anreise nach Schottland?

Die meisten Rundreisen in Schottland starten in Glasgow oder Edinburgh. Je nach Reise, können Sie mit dem Zug, dem eigenen Auto oder mit dem Flugzeug anreisen.

Der Hochgeschwindigkeitszug „Eurostar“ verbindet Paris, Lille, Brüssel, Amsterdam und Rotterdam mit London. Von den Londoner Bahnhöfen Euston oder King’s Cross gibt es Anschlussverbindungen nach Schottland.

Eine Überfahrt mit dem Auto per Fähre ab den Niederlanden ist eine beliebte und kostengünstige Möglichkeit, nach Großbritannien zu reisen. Sie können zum Beispiel die Fähre von Amsterdam nach Newcastle nehmen. Von dort sind es ca. 2,5 Std. nach Edinburgh und ca. 3 Std. nach Glasgow.

Vom deutschsprachigen Raum gibt es viele Direktflüge nach Edinburgh oder Glasgow.

>> Wann ist die Reisezeit für eine Rundreise durch Schottland?

Die beste Zeit für eine Schottland Rundreise ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten sind die Tage länger und das Wetter meist stabiler.
Im Frühling gibt es mildes Wetter, blühende Landschaften und wenig Midges (Mücken). Im Sommer gibt es höhere Temperaturen, aber auch mehr Touristen. Im Herbst herrschen goldene Farben und eine ruhigere Atmosphäre.

>> Was muss ich bei der Einreise nach Schottland beachten?

Für die Einreise nach Großbritannien benötigen Reisende neben einem Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Die Registrierung erfolgt für jeden Reisenden separat und ist unabhängig von der Art der Einreise (Flug, Fähre usw.) erforderlich. Die Beantragung der ETA ist ausschließlich online oder über die UK ETA App möglich und lässt sich am einfachsten mit einer Kreditkarte bezahlen.

>> Sind Rundreisen in Schottland für Anfänger geeignet?

Ja, viele Rundreisen eignen sich auch für Anfänger und weniger geübte Reisende. Die Zugreisen bieten entspanntes Erkunden ohne Fahrstress, und die Autoreisen lassen sich flexibel gestalten. Zudem sind die Wanderungen bei manchen Reisen optional, so dass Sie vor Ort selbst entscheiden können, wie Sie die Tage gestalten. Wir übernehmen die Logistik und stehen auch während Ihrer Reise mit Rat und Tat zur Seite.

EXPERTEN-BLOGEINTRÄGE
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland