Mehr über Drive & Hike: Rundreisen im Auto
-
Schottland entdecken: Die besten Sehenswürdigkeiten
Die Highlands & Isle of Skye
Majestätische Berge, weite Moore und sagenumwobene Seen wie Loch Ness. Wandern Sie zum Old Man of Storr, erleben Sie den zauberhaften Fairy Glen und spazieren Sie durch malerische Dörfer wie Portree.
Whisky-Tasting
Speyside ist das Herz der schottischen Whisky-Produktion und lädt zu unvergesslichen Whisky-Tastings in weltberühmten Destillerien wie Glenfiddich und Macallan ein. Aber auch andere Regionen Schottlands verfügen über hervorragende Destillerien, z.B. die Westküstenstadt Oban oder Talisker auf der Isle of Skye. Fast alle bieten Führungen und Verköstigungen an – frühzeitige Buchung empfohlen!
Schottlands Schlösser & Burgen
Von Eilean Donan Castle bis Stirling Castle – entdecken Sie historische Juwelen, die von Schottlands bewegter Vergangenheit erzählen.
-
Besonderheiten im Straßenverkehr (Linksverkehr)
Abgesehen davon, dass Sie offensichtlich auf der linken Seite fahren müssen, gibt es noch ein paar Eigenheiten zu beachten.
Der Tacho
Der Tacho ist anstelle von Kilometern pro Stunde, in der Regel mit Meilen pro Stunde beschriftet (gilt auch für Nordirland). Hierzu brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Straße sind ebenfalls mit Meilen pro Stunde angegeben. Es ist also im Grunde keine Umrechnung notwendig. Informieren Sie sich über weitere allgemeine Information zum Autofahren im Vereinigten Königreich.
Gibt es in Großbritannien ein Rechts-Vor-Links?
In Großbritannien gilt kein rechts vor links. Sie finden entweder ein „Give way“-Schild oder eine Farbmarkierung oder fahren vorsichtig an die Kreuzung und verständigen sich per Handzeichen mit den anderen Verkehrsteilnehmern.
Der Kreisverkehr im Linksverkehr
Im Kreisverkehr in Großbritannien müssen Sie nach links einbiegen. Der Kreisverkehr geht im Uhrzeigersinn. Achten Sie auf den restlichen Verkehr und auf Ihre Spur. Sie werden merken, dass es logisch ist, entsprechend abzubiegen.
Abbiegen mit Vorsicht
Konzentrieren Sie sich besonders beim Abbiegen darauf, auf welcher Seite Sie weiterfahren müssen. Hier biegt man aus Gewohnheit leicht auf die falsche Seite ab.
Single Track Roads
In Großbritannien gibt es in abgelegeneren Gegenden sogenannte „Single Track Roads“, einspurige Straßen mit Ausweichbuchten an den Seiten, sollte Gegenverkehr kommen. Beachten Sie, dass Sie hier nach Links und nicht wie gewohnt nach rechts ausweichen müssen. Teilweise muss man ein Stück zurücksetzen um die nächstgelegene Ausweichbucht zu erreichen.
Fußgänger in ländlichen Gegenden
In ländlichen Gegenden und kleinen Dörfern gibt es kaum Bürgersteige. Bushaltestellen auf dem Land sind nicht immer offensichtlich und können auch einfach ohne Kennzeichen an der Straße sein. Dies hat zur Folge, dass Fußgänger auf der Straße laufen müssen.
-
Schottische Mythen und Legenden
Schottische Mythen und Legenden
Schottland, ein uraltes Land im Norden Großbritanniens, mit Landschaften, die so schön sind, dass sie ans Mythische grenzen, und mit einer stürmischen Geschichte, die dem Land entspricht, hat viele Mythen und Legenden hervorgebracht. Einige davon sind mehr Märchen als Tatsachen, und es gibt Geschichten über Mut und Kampf, die zu unglaublich erscheinen, um wahr zu sein. Besuchen Sie dieses Land, das von Geschichten und Legenden umwoben ist, und entscheiden Sie selbst.
Nessie - das Monster von Lochness
Das Ungeheuer von Loch Ness, auch bekannt als "Nessie", ist vielleicht der bekannteste Mythos Schottlands. Viele besuchen Loch Ness nicht nur wegen der schönen Landschaft, sondern auch, um die schwer fassbare Kreatur selbst zu entdecken. Die erste Sichtung eines Wassertiers im Loch Ness wurde vor über 1500 Jahren aufgezeichnet, als der heilige Columban das "Biest" davon abhielt, einen seiner Anhänger zu töten. In späteren Jahren folgten viele Sichtungen, und das erste angeblich glaubwürdige Foto wurde 1934 aufgenommen, das so genannte "Chirurgen-Foto", das von einem Arzt gemacht wurde, der nicht wollte, dass sein Name mit dem Bild in Verbindung gebracht wird. Obwohl sich das Bild als Fälschung erwiesen hat, gibt es immer noch Gläubige, die sich gegen die Pessimisten stellen. Warum wandern Sie nicht auf dem Great Glen Way, vorbei an Loch Ness, zwischen Fort William und Inverness und entscheiden Sie selbst?
Rob Roy MacGregor (1671-1734)
Diese Figur ist so tief in der Folklore verwurzelt, dass es schwierig ist, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, aber man sagt, dass Rob Roy die schottische Variante von Robin Hood ist. Als Viehzüchter der MacGregors als Geächtete gebrandmarkt, war der MacGregor-Clan der einzige, der nach den Jakobitenaufständen von 1715 nicht begnadigt wurde. Überzeugen Sie sich selbst von der Wahrheit und den Legenden, die sich um diese schottische Kultfigur ranken, während Sie auf dem Rob Roy Way durch seine Heimat im Trossachs National Park und darüber hinaus wandern.
Selkies
Der Name Selkie stammt von den alten schottischen Wörtern selkie/selch, die "Kegelrobbe" oder "graue Robbe" bedeuten. Der Begriff wurde jedoch weithin verwendet, um nixenartige Robben zu beschreiben, die die Gestalt von Menschenfrauen annehmen konnten, wenn sie ihr Robbenkleid (oder ihre Robbenhaut) ablegten. Auf den Orkney- und Shetland-Inseln heißt es, dass einige Männer die Robbenhäute von Selkies stahlen, um sie zu ihren Frauen zu machen und eine Familie zu gründen, bis die Selkie in ihrer menschlichen Gestalt ihre Haut fand und ins Meer zurückkehrte, nach dem sie sich sehnte. Ähnliche Geschichten gibt es auch auf den Färöer-Inseln und in Island.
Robert The Bruce König der Schotten (1274-1329)
Robert The Bruce gilt als der erste erfolgreiche Monarch Schottlands und kämpfte jahrzehntelang für die Unabhängigkeit Schottlands von den englischen Königen Edward I. bis Edward III. Besuchen Sie Inverness in der Nähe des Schauplatzes der Schlacht von Bannockburn in 1314, in der Robert die englische Armee unter Edward II. besiegte. Machen Sie einen Ausflug zur Isle of Arran, wohin er sich zurückzog, bevor er den Glauben an die Unabhängigkeitskampagne zurückgewann, während er sich in einer Höhle versteckte, die heute als Bruce’s Cave bekannt ist. Hier soll er beobachtet haben, wie eine Spinne immer wieder versuchte, ein Netz zu spinnen, das dem schottischen Wetter standhielt. Oder erkunden Sie die charmante Stadt Melrose mit ihrer spektakulären Abteiruine, in der das Herz von Robert The Bruce in den Scottish Borders beigesetzt ist.