Anscheinend befinden Sie sich in - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Oxford nach Windsor entlang der Themse

Wandern auf dem Themsepfad

Highlights
  • Auf dem gemütlichen Themsepfad entlang des Flussufers bis kurz vor London
  • Bummeln Sie durch das prestigeträchtige Oxford und besuchen Sie Windsor Castle
  • Urige Dörfer und Kleinstädte mit hübschen Geschäften, einladenden Cafés und Pubs
  • Wandern durch malerische Natur wie das Iffley Meadows oder das Goring Gap
  • Kontrastreiche Landschaften mit idyllischen Wiesen und die Ausläufer der Chiltern Hills

Bevor die Reise auf dem Themsepfad überhaupt erst losgeht, nehmen Sie sich Zeit die Magie des altehrwürdigen Oxfords zu entdecken. Bei einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen bewundern Sie beeindruckende Architektur und erleben eine Stadt, die Historie, Kultur und akademische Exzellenz vereint. Vom Charme der Harry Potter-Kulissen bis hin zu den Inspirationsquellen von Alice im Wunderland, in Oxford wird jede Geschichte lebendig. Zum Ende der Wanderung wartet mit Windsor Castle ein weiteres historisches Highlight. Das älteste und größte bewohnte Schloss der Welt ist das ganze Jahr für Besucher geöffnet.

Zwischen Oxford und Windsor tauchen Sie auf sechs Wandertagen auf dem Themsepfad ein in die Idylle der Natur. Der Uferweg führt entlang malerischer Wiesen, englischer Bilderbuchdörfer und traditioneller Pubs, die sich bestens eignen, um die Wandertage ausklingen zu lassen. Stoßen Sie am Abend an mit einem lokalen Ale und genießen Sie typisch knusprige Fish & Chips.

Ohne merkliche Höhenunterschiede führen Etappen zwischen 14-26 km auf sanften Pfaden entlang der Themse. Dabei passieren Sie Schleusen, alte Brücken und reizende englische Ortschaften. Flexibel im eigenen Tempo und inklusive täglichem Gepäcktransfer lassen sich die einzelnen Abschnitte unbeschwert zurücklegen. Folgen Sie Englands bekanntestem Fluss bei dieser herrlichen Wanderreise und genießen Sie die zauberhafte Landschaft Südenglands.

Alle Fotos (10)

Mehr über Wandern auf dem Themsepfad

  • Die häufigsten Fragen zum Themsepfad

    Da die Wanderung entlang des Thames Path (so der englische Name des Themsepfads) zwar wunderschön und abwechslungsreich, im deutschsprachigen Raum jedoch noch ein absoluter Geheimtipp ist, haben wir auch hier die häufigsten Fragen für dich zusammengefasst:

     

    >> Wie lange ist der komplette Themsepfad?

     

    Der Fernwanderweg Themsepfad ist etwa 296 Kilometer lang, von der Quelle des Flusses in den Cotswolds bis zur Mündung in die Nordsee bei Thames Barrier in London.

     

    >> Wie lange dauert es, den Themsepfad zu erwandern?

     

    Die Zeit, die benötigt wird, um den gesamten Themsepfad zu wandern, hängt von der persönlichen Geschwindigkeit und dem Wanderstil ab. Die meisten Wanderer planen etwa 10 bis 14 Tage ein, um die gesamte Strecke zu bewältigen. Es ist jedoch auch möglich, kürzere Abschnitte zu wandern oder nur Teile des Weges zu erkunden.

     

    Unsere Wanderung auf dem Themsepfad führt in 8 Tagen und 7 Nächten über rund 120 Kilometer von Oxford nach Windsor.

     

    >> Wie schwierig ist der Themsepfad?

     

    Wir haben die Wanderung auf dem Themsepfad als leicht bis moderat eingestuft. Da du fast immer entlang des Flusses wanderst, gibt es nur wenige Auf- und Abstiege, allerdings kann es am Ufer auch einmal nass und schlammig sein.

     

    >> Ist der Themsepfad gut ausgeschildert?

     

    Der Thames Path als einer der englischen National Trails ist bestens ausgeschildert und markiert. Es gibt immer wieder Wegweiser, die Wanderer entlang des Pfades führen, einschließlich Informationen über Entfernungen zu nächsten Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Wir stellen unseren Kunden außerdem unsere AbenteuerWege-App zur Navigation zur Verfügung.

     

    >> Welche Landschaften und Sehenswürdigkeiten passiere ich auf dem Themsepfad?

     

    Der Fernwanderweg führt durch eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Landschaften, darunter die malerischen Cotswolds, grüne Wiesen, tiefe Täler und rollende Hügel, außerdem historische Städte wie Oxford und Windsor, sowie die pulsierende Metropole London. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören Schlösser, Gärten, historische Stätten, Dörfer und eine Vielzahl von Naturreservaten entlang des Flusses.

     

    >> Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Themsepfad?

     

    Ja, entlang des Themsepfad gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer, die aufgrund der Beliebtheit des Weges jedoch – insbesondere im Sommer - oft frühzeitig ausgebucht sind. Wir raten daher zu einer zeitigen Buchung, falls du dich für diese Wanderreise entschieden hast.

     

    >> Kann ich einzelne Etappen überspringen oder abkürzen?

     

    Viele Städte und Dörfer entlang des Themsepfad sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, insbesondere in der Nähe von großen Städten wie London, Oxford und Reading. Es ist somit meist kein Problem, eine Etappe abzukürzen oder vollständig zu überspringen.

     

    >> Welche Ausrüstung benötige ich für den Themsepfad?

     

    Für den National Trail Themsepfad sollten Wanderer robuste Wanderschuhe oder Stiefel, wetterfeste Kleidung (in England immer mit Regenschutz), Sonnenschutzmittel, eine Wasserflasche, Snacks, eine Wanderkarte oder GPS-Gerät (in unserem Falle die kostenlose AbenteuerWege App) mitnehmen.

     

    >> Gibt es außergewöhnliche Regeln oder Einschränkungen für den Themsepfad?

     

    Wanderer auf dem Thames Path sollten die lokalen Regeln und Beschränkungen beachten, insbesondere in Naturschutzgebieten und beim Überqueren von privatem Land. Respektieren Sie immer die Natur und die Gegebenheiten entlang des Pfades, Hinweise erfolgen meist durch eine Beschilderung direkt vor Ort.

     

    >> Wann ist die beste Zeit, den Themsepfad zu erwandern?

     

    Die beste Zeit auf dem National Trail zu wandern ist im Frühling oder Sommer, wenn das Wetter angenehm ist und die Natur in voller Blüte steht. Die Herbstmonate bieten ebenfalls eine schöne Kulisse mit herbstlichen Farben. Bis in den Mai hinein können kürzere Abschnitte des Weges aufgrund von Wetterbedingungen oder Überflutungen gesperrt sein, in diesem Fall ist die Umleitung jedoch vor Ort ausgeschildert.

     

    Hast du weitere Fragen zu einer Wanderung auf dem Themsepfad? Dann helfen dir unsere Kollegen gerne weiter!

    Die häufigsten Fragen zum Themsepfad
EXPERTEN-BLOGEINTRÄGE
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland