Die „grüne Insel“ Irland verbindet sanfte Hügel, zerklüftete Küsten, einsame Moore und uralte Ruinen. Wanderwege führen entlang majestätischer Klippen, durch tiefe Täler und vorbei an glitzernden Seen. Der Duft von Heidekraut mischt sich mit salziger Meeresluft, während Schafe über weite Weiden ziehen. Jede Wanderreise verbindet unberührte Natur mit gelebter Tradition: In Orten wie Doolin oder Tralee laden urige Pubs zu irischer Gastfreundschaft, Musik und regionalen Spezialitäten ein. Ein Abstecher nach Dublin macht das Erlebnis perfekt.
Jede Region Irlands zeigt ein anderes Gesicht! An der Westküste der Insel führt der Dingle Way, der von National Geographic einmal zum ‚schönsten Platz der Erde‘ ernannt wurde, entlang wilder Sandstrände, vorbei an steinernen Rundforts und grünen Landzungen, die ins Meer ragen. Auf dem Beara Way, der noch ein echter Geheimtipp ist, wechseln sich abgelegene Buchten mit spektakulären Höhenwegen ab, die kleine Bere Island lädt zu einer Erkundungstour ein. Der Kerry Way, Irlands beliebtester Fernwanderweg, verläuft zwischen schroffen Bergen, stillen Tälern, rauschenden Wasserfällen, gespenstischen Mooren und der dramatischen Atlantikküste rund um die Halbinsel Iveragh. Auf dem Burren Way entdecken Sie nicht nur die typische Karstlandschaft, sondern beobachten die Wellen des Atlantiks von den Felswänden der majestätischen Cliffs of Moher und besuchen die rauen Aran Islands mit weißen Sandstränden. Im Gegensatz dazu führt der Wicklow Way gar nicht weit von Dublin entfernt an Irlands Ostküste durch dichte Wälder, sowie vorbei an stillen Bergseen und der historischen Klosteranlage von Glendalough.
In Nordirland entdecken Sie die wilde Causeway Coast, eine der schönsten Küsten Europas, mit den mystischen Wäldern der Antrim Glens, Giant’s Causeway und inklusive eines Abstechers auf Rathlin Island mit ihren Seevogelkolonien.
Darf es ein bisschen mehr sein? Dann sind unsere Mietwagen-Rundreisen entlang der wilden Atlantikküste oder unsere Best of Irland-Tour mit vielen Highlights und täglichen Wandervorschlägen genau das richtige für Sie!
Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihrer individuellen Wanderreise mit Gepäcktransport in Irland? Kontaktieren Sie uns gerne!
>>Wann ist die beste Zeit zum Wandern in Irland?
Die beste Wanderzeit in Irland ist von April bis Oktober, da die Temperaturen mild sind und die Tage länger. Besonders Mai und September bieten oft stabiles Wetter und weniger Touristen. Im Sommer (Juni–August) sind die Tage am längsten, allerdings kann es an beliebten Orten voller sein. Unabhängig von der Jahreszeit ist Irland für sein wechselhaftes Wetter bekannt – Sonne, Regen und Wind können sich innerhalb weniger Stunden abwechseln.
>>Welche Ausrüstung benötige ich für eine mehrtägige Wanderung in Irland?
Gut eingelaufene, knöchelhohe Wanderschuhe mit ordentlichem Profil, wetterfeste Kleidung im Zwiebelprinzip, ein Rucksack mit Trinkflasche, Wanderstöcke, Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz. Denken Sie auch an den Reiseadapter für Steckdosen. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.
>>Welche Wandergebiete/Fernwanderwege in Irland sind besonders schön?
Irland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wandergebieten und Fernwanderwegen, die beliebtesten sind Kerry Way, Wicklow Way, Burren Way, Dingle Way und die Causeway Coast in Nordirland. Der Beara Way ist alternativ noch eher ein Geheimtipp fernab der ausgetretenen Pfade.
Wenn Sie etwas mehr von Irland entdecken möchten, werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Mietwagen-Rundreisen – diese verbinden die abwechslungsreichsten Regionen der Insel mit optionalen Wandervorschlägen auf den bekanntesten Fernwanderwegen und kulturellen und geschichtlichen Highlights entlang des Weges.
>>Sind die Wanderwege gut markiert?
Die bekanntesten Fernwanderwege sind gut ausgeschildert. Wir stellen Ihnen außerdem unsere AbenteuerWege App zur Navigation zur Verfügung.
>> Wie funktioniert der Gepäcktransport bei individuellen Wanderreisen?
Sie geben Ihr Gepäck üblicherweise morgens an der Rezeption ab und es wird von für Sie von Unterkunft zu Unterkunft transportiert, sodass Sie nur mit einem leichten Tagesrucksack unterwegs sind.
>> Was muss ich bei der Einreise nach Irland beachten?
Für die Einreise nach Nordirland benötigen Reisende neben einem Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Die Registrierung erfolgt für jeden Reisenden separat und ist unabhängig von der Art der Einreise (Flug, Fähre usw.) erforderlich. Die Beantragung der ETA ist ausschließlich online oder über die UK ETA App möglich und lässt sich am einfachsten mit einer Kreditkarte bezahlen.
>>Kann ich den Wanderstart ohne Auto erreichen?
Die meisten Wandergebiete sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sollte dies einmal nicht möglich sein, unterstützen wir Sie gerne mit der Buchung eines privaten Transfers.
>>Wie lange dauert eine Wanderreise in Irland?
Unsere Wanderreisen haben eine Länge von 5 bis 12 Tagen. Egal, ob Sie einen Kurztrip planen, eine Woche in Irland verbringen oder doch eine längere Wanderreise machen möchten – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
>>Welche besonderen Naturerlebnisse & kulinarischen Highlights bietet Irland?
Irland beeindruckt mit steilen Klippen, wilden Küsten, Moorlandschaften, grünen Hügeln und uralten Ruinen. Besonders im Westen findet man einsame Landschaften mit atemberaubender Weitsicht. In irischen Pubs gibt es herzhafte Gerichte wie Irish Stew, Fish & Chips oder frischen Lachs. Dazu passt ein Pint Guinness oder ein irischer Whiskey.
>>Sind Wanderungen in Irland für Wanderanfänger und Jugendliche geeignet?
Viele unserer Wanderreisen eignen sich für Teenager und Wanderanfänger mit einer guten Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Auf den jeweiligen Webseiten unserer Reisen finden Sie individuelle Informationen zu den Anforderungen jeder Route.
>>Lohnt sich eine Kombination aus Wandern und Sightseeing?
Definitiv! Nach einer Wanderreise lohnt sich ein Besuch in Dublin, Galway oder Killarney mit ihrer lebendigen Pub-Kultur, Museen und historischen Sehenswürdigkeiten.